Was genau ist eigentlich Laminat?
Laminat ist ein heutzutage sehr beliebter Bodenbelag, der aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Langlebigkeit, Robustheit, Pflegeleichtigkeit und vielem mehr gerne als Alternative zum Echtholzboden verwendet wird. Die große Auswahl an Oberflächendekoren bei Laminat lässt viele verschiedene Einrichtungsstile zu. Von Landhausdielen bis Fliesen-Optik ist für jedes Zuhause das passende Dekor dabei.
Der Aufbau von Laminatboden
Laminat ist ein mehrschichtiger Bodenbelag aus Holzfaserplatten oder MDF-Platten, die mit einem Dekorpapier und einer transparenten Melaminharz-Oberfläche versehen sind. Viele der praktischen Eigenschaften sind auf den Laminat-Aufbau und das Material zurückzuführen:
Die oberste Schicht des Bodenbelags ist das Overlay, eine mit Melaminharz behandelte Schutzschicht. Darunter befindet sich die Dekorschicht. Das mit Holz- oder Steinoptik bedruckte Papier ist ebenfalls mit Melaminharz getränkt und wird zusammen mit dem Overlay durch Hitze und Druck auf das HDF-Trägermaterial (Schicht drei) gepresst. Die unterste Schicht eines Laminatbodens ist der Gegenzug – diese harzimprägnierten Papiere dienen zum Spannungsausgleich von der Unter- und der Oberseite des Laminatbodens.

Die Geschichte von Laminat
Damals und heute
Laminat wurde erstmals in den 1970er Jahren von dem schwedischen Unternehmen Perstorp entwickelt und auf den Markt gebracht. Ursprünglich war es als preisgünstige Alternative zu Parkett gedacht, die jedoch nicht so widerstandsfähig waren wie Laminat. In den 1980er Jahren begann Laminat an Popularität zu gewinnen. Insbesondere in Europa, und wurde schließlich weltweit als vielseitiger, kostengünstiger und langlebiger Bodenbelag anerkannt. Seit seiner Einführung wurden viele Verbesserungen und Innovationen vorgenommen, um in der Herstellung die Haltbarkeit, Optik und Qualität von Laminatböden zu verbessern. Heutzutage gibt es Laminat in vielen verschiedenen Stilen, Größen und Ausführungen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Verbraucher gerecht werden.
Wo wird Laminat verwendet?
Laminat wird häufig als Bodenbelag in Wohnräumen, Büros, Geschäften und anderen Bereichen verwendet. Der Fußboden bietet viele Vorteile und kann auf fast jedem Untergrund, wie Beton oder Holz, installiert werden und ist in vielen verschiedenen Stilen und Farben erhältlich. Laminat kann auch in Form von Paneelen als Wandverkleidung eingesetzt werden, um ein dekoratives Finish zu erzielen.
Je nach gewünschten Einsatzbereich sollte bei der Laminatwahl auf bestimmte Eigenschaften geachtet werden. Die Nutzungsklasse beispielsweise gibt Aufschluss darüber, ob sich der Boden für stark frequentierte Bereiche eignet.
Anwendungsbereiche von Laminat
Verlegung von Laminat
Schnell & einfach dank Klicksystem
Stellen Sie sicher, dass der Unterboden eben, sauber und trocken ist. Entfernen Sie alte Bodenbeläge und überprüfen Sie, ob der Boden auf Unebenheiten und Risse überprüft wird. Gegebenenfalls muss der Unterboden ausgebessert oder vorbereitet werden.
Messen Sie den Raum und schneiden Sie das Laminat in passende Größen. Lassen Sie dabei eine Fuge von ca. 10-12mm an den Wänden, um eine Ausdehnung des Laminats zu ermöglichen.
Legen Sie die Trittschalldämmung auf den Unterboden. Die Dämmung schützt den Boden vor Feuchtigkeit und dient als Schallschutz.
Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und arbeiten Sie sich nach und nach vor. Klicken Sie die einzelnen Laminatbretter durch das Verriegelungssystem (Nut und Feder) zusammen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Fugen richtig ausrichten und dabei nicht zu viel Druck ausüben. Beim Verlegen der letzten Reihe müssen die Dielen gegebenenfalls mit einer Säge zugeschnitten werden.
Installieren Sie die Fußleisten, um die Fuge zwischen dem Laminat und der Wand zu bedecken.
Speziell bei LOGOCLIC®: Direkt unter der Dekorschicht befindet sich bei Laminat von LOGOCLIC® das Antistatik-Papier. Diese Schicht bietet umfassenden Schutz gegen unangenehme Entladung – und das dauerhaft. Die Produktlinien Silentos und Ambienta verfügen außerdem über eine weitere Schicht: Ganz unten verfügen die Laminatböden dieser Serien über eine integrierte Geh- und Trittschalldämmung. Diese verhindert Geh- und Trittschall und spart Zeit, da Sie einen Arbeitsschritt bei der Laminatverlegung sparen.
Werfen Sie einen Blick auf die vielen Oberflächendekore von LOGOCLIC® – ob Holz- oder Steinoptik bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Live können Sie das Laminat in einem BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe betrachten.