Laminat Nutzungsklassen
Welcher Laminatboden passt zu Ihnen?
Bei der Wahl des perfekten Laminatfußbodens spielt die Optik eine große Rolle. Schließlich bietet Laminat eine breite Auswahl an Dekoren, Farben und Oberflächen. Bei all dem sollten Sie aber die passende Nutzungsklasse des Laminatbodens nicht aus den Augen verlieren. Erfahren Sie, wie Sie die richtige Nutzungsklasse für Ihren Bedarf finden und worauf Sie achten müssen, um möglichst lange Freude an Ihrem Fußboden zu haben.
Auf den Boden schauen sollten Sie nicht nur, wenn Sie verschämt sind. Der Fußboden ist schließlich die Basis Ihrer Wohnungseinrichtung und hat einen großen Einfluss auf das Ambiente in Ihrem Zuhause. Hier finden Sie Tipps, auf welche Faktoren Sie achten sollten, um einen Laminatboden hoher Qualität finden.

Was sagt die Zahl der Nutzungsklasse aus?
Eine Übersicht der Laminat-Nutzungsklassen
Je nach Verwendungsbereich muss ein Fußboden unterschiedliche Belastungen standhalten. Schließlich sind Böden in höher frequentierten Räumen wie dem Flur oder Großraumbüros anders beansprucht als im Schlafzimmer oder dem Keller.
Mithilfe der Nutzungsklasse (NK) - auch Beanspruchungsklasse genannt - können Sie direkt erkennen, welchen Ansprüchen der Laminatboden gerecht werden muss. Mit der Angabe der zweistelligen Nutzungsklasse nach der
Norm DIN EN 13329 informiert Sie der Hersteller über die Klassifizierung des Bodens und gibt Ihnen Auskunft über die möglichen Einsatzbereiche.
Die erste Ziffer zeigt an, ob der Bodenbelag für Privatnutzung (2), gewerbliche (3) oder industrielle Nutzung (4) vorgesehen ist. Die zweite Zahl 1 - 3 beschreibt die Belastbarkeit. Je höher, desto stärker: schwach - normal - stark.
Kurz gesagt: Die Beanspruchungsklassen von Laminat sind nach der Widerstandsfähigkeit sowie die Abriebfestigkeit des Fußbodens eingeteilt.
- Nutzungsklasse 21 bis 23: Laminatböden dieser Beanspruchungsklassen sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Wohnbereich gedacht.
- NK 31 bis 33: Böden dieser Nutzungsklasse stehen für die Verwendung von Laminat im öffentlichen und gewerblichen Bereich zur Verfügung.
Laminat von LOGOCLIC® besitzt mindestens Nutzungsklasse 31. Dies bedeutet, dass Laminatböden von LOGOCLIC® stets sowohl für den Wohn- als auch für den gewerblichen Bereich verwendbar sind.
Ein Überblick der Nutzungs-Intensität von Laminat
Sie fragen sich bestimmt, was genau gemeint ist, wenn von geringer, mittlerer oder intensiver Nutzung von Laminatböden die Rede ist.
Nutzungsklassen von Laminatboden im privaten (Wohn-) Bereich:
Nutzungsklasse 31 / Nutzungsklasse 32 / Nutzungsklasse 33 sind für alle Wohnbereiche mit intensiver Nutzung:
Geeignet für Räume mit geringer Beanspruchung wie Schlafzimmer, Gästezimmer, Abstellkammer wie auch Räumen mit mittlerer Nutzung wie Kinderzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer sowie Räume mit intensiver Nutzung wie Flur, Küche, Diele, Treppen

Nutzungsklassen von Laminat im gewerblichen Bereich
Für gewerbliche Bereiche mit geringer Beanspruchung: Beispielsweise Hotelzimmer
Für gewerbliche Bereiche mit mittlerer Nutzung: Beispielsweise Konferenzräume, Büros, Arztpraxen, kleine Ladengeschäfte
Für gewerbliche Bereiche mit intensiver Nutzung: Beispielsweise Verkaufsgeschäfte, Kaufhäuser, Verkaufsräume, Empfangsräume, Büro-Gänge
Ist Nutzungsklasse gleich Abriebklasse?
Nein, auch wenn beide Klassifizierungen Aussagen über die Belastbarkeit des Laminatbodens treffen, handelt es sich dabei um unterschiedliche Dinge. Während die Nutzungsklasse die mögliche Beanspruchung der gesamten Paneele – von Gegenzug über Trägerplatte bis zur Oberfläche – beschreibt, macht die Abriebklasse ausschließlich Aussagen über die Kratzfestigkeit und Resistenz gegenüber Abrieb der Nutzschicht. Als Daumenregel kann man jedoch ansetzen, dass ein Laminat- oder Vinylboden mit höherer Nutzungsklasse zumeist auch eine höhere Abriebklasse besitzt.
Nun da Sie über die Grundlagen der Klassifikation von Laminat aufgeklärt sind, sollten Sie sich vor dem Kauf noch darüber informieren, welche Laminatböden von LOGOCLIC® für welchen Bereich des Gebäudes am besten geeignet sind.