Wie tausche ich Laminat-Paneele aus?
Einzelne Laminatbretter austauschen
Kleine Missgeschicke im Alltag können leider zu einer großen Belastung für den Boden werden. Von tiefen Kratzern bis hin zu unansehnlichen Dellen oder gar Löchern kann es zu vielen Beschädigungen des Laminatbodens kommen. Doch wie werden beschädigte Paneele eigentlich ausgetauscht, wenn sie nicht mehr zu reparieren sind?
Laminat reparieren oder austauschen?
Nicht immer bedeutet ein Schaden auch gleich, dass das Laminat getauscht werden muss. Besonders bei Kratzern können Hausmittel oder spezielle Reparaturpasten Abhilfe verschaffen. Wichtig ist hierbei, die Breite und Tiefe der Kratzer. Hausmittel (z.B. Wachs) eignen sich ausschließlich für die Korrektur von oberflächlichen und kleineren Beschädigungen. Handelsübliche Reparatursets eignen sich zwar auch für etwas tiefere Kratzer, allerdings dürfen diese für eine saubere Reparatur nur schmal sein.
Bevor Sie also mit dem Austausch von Laminat beginnen, sollten Sie sicher sein, dass eine Reparatur nicht möglich ist.
Reparatur von Kratzern
Sollte ein Ausbessern nicht mehr möglich sein, bleibt nur der Austausch des Laminats. Da Laminatdielen im Regelfall dank des praktischen Clic-Systems nicht verklebt werden, kann das Auswechseln auch von einem geschickten Heimwerker vorgenommen werden. Hierzu muss der Boden nach und nach wieder abgebaut werden, bis die entsprechende Diele entfernt und getauscht werden kann:
Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend der Verlegerichtung des Laminats jene Wand im Raum finden, welche am nächsten zu der Beschädigung liegt. Je nachdem wo sich das auszutauschend Paneel befindet, gestaltet sich das Zurückbauen des Laminatbodens unterschiedlich aufwendig.
Um das Laminat nach und nach bis zu beschädigten Stelle zurückzubauen, muss als Erstes die Sockelleiste an der Wand abmontiert werden. Je nachdem wie die Leisten befestigt wurden (mittels Clips, Trägerleiste oder Kleber), gestaltet sich dies verschieden schwer.
Nun können Sie ein Paneel nach dem anderen aus der Clic-Verbindung lösen, bis sie bei dem Beschädigtem, welches ausgetauscht werden soll, ankommen.
Profi-Tipp: Nummerieren Sie die einzelnen Dielen des Laminats, um sicherzustellen, dass sie beim anschließenden Wiederaufbau an derselben Stelle montiert werden und so das Muster des Bodens in Takt bleibt.
Im Anschluss können Sie das entsprechende Brett tauschen. Achten Sie hierbei darauf, dass dieses eventuell zugeschnitten/gekürzt werden muss. Dazu kann das alte Laminat-Paneel auf das neue Brett aufgelegt werden, um den nötigen Schnitt entsprechend zu markieren. Im Anschluss können Sie das Laminat zuschneiden.
Ist das Laminat getauscht, können auch die anderen Dielen wieder an den passenden Stellen montiert werden. Hier helfen die zuvor notierten Nummerierungen dabei, dass das Muster des Laminatbodens bestehen bleibt und die einzelnen Reihen sauber mit der Wand abschließen (inkl. Dehnungsfuge).
Schlussendlich muss noch die Sockelleiste wieder montiert werden und der Laminatboden ist so gut wie neu!
Tipps beim Austausch von Laminat
- Nummerieren der abgebauten Laminatplatten
- Lösen der Paneele aus der Clic-Verbindung durch sanftes Ruckeln
- Vorsicht bei verlegten Dampfsperren, damit diese nicht beschädigt werden und weiterhin keine Feuchtigkeit eindringen kann
- Matten/Teppiche beugen bei besonders belasteten Stellen Beschädigungen des Laminats vor
- Schon bei der Anschaffung sollte eine Laminat-Packung als Ersatz eingeplant werden

Sie sind sich beim Zurückbauen und erneuten Verlegen des Laminats nicht sicher? Mit der praktischen 10-Schritt-Anleitung von LOGOCLIC® werden Sie im Nu zum Verlege-Profi!