Zum Inhalt

Wie kann ich Kratzer im Laminat entfernen oder ausbessern? 

So gelingt die Reparatur

Zwar ist Laminatboden von LOGOCLIC® stoß-, kratz- und abriebfest, dennoch können mit der Zeit Kratzer im Laminat entstehen. Aber das ist kein Grund, gleich den ganzen Boden zu entfernen! Sie können einzelne Kratzer schnell und einfach ausbessern – und schon sieht der Laminatboden wieder aus wie neu.

Kratzer im Laminat mit Reparaturset ausbessern

Weist der Laminatboden einige Kratzer auf? Keine Angst: Diese können Sie mit dem Reparaturset von LOGOCLIC® ausbessern. Das funktioniert wie folgt:

Bevor Sie die Kratzer im Laminat reparieren, sollten die Dielen mit dem Staubsauger gereinigt werden, sodass der Staub und alle grobe Verschmutzungen entfernt werden.

Das Reparaturset besteht aus mehreren Komponenten: Basis-Paste, Farbpigmente, Spachtel und Reparaturpaste in verschiedenen Holztönen (zum Beispiel Buche oder Nussbaum). Mischen Sie die einzelnen Komponenten nach Wunsch und benötigtem Farbton zusammen.

Füllen Sie die Kratzer oder Dellen im Laminat mit der Reparaturpaste auf.

Sobald diese trocken & ausgehärtet ist, können Sie die Oberfläche polieren und schon ist der Laminatboden repariert und sieht aus wie neu.

Unser Reparaturset für Laminat ist auf Wasserbasis und mit allen Farben kombinierbar, sodass der Ton eines jeden Bodenbelags gemischt werden kann. Sie erhalten das Set in einem BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe.

Hausmittel gegen Kratzer im Laminat

Während die Reparaturpaste auch bei tieferen (jedoch schmalen) Kratzern Abhilfe verschaffen kann, eignen sich Hausmittel lediglich bei oberflächlichen und kleinen Beschädigungen. Hier können Sie bei den Ausbesserungen zwischen verschiedenen Hilfsmitteln wählen:

  1. Öl (z.B. Babyöl oder Olivenöl)
  2. Wachs (z.B. Bienenwachs)
  3. Schuhcreme

Um das Laminat damit zu reparieren, werden die Hilfsmittel einfach mit einem Tuch auf die betroffene Stelle aufgetragen und Überschüssiges weggewischt. Häufig werden auch Reparaturstifte/Reparatursprays für Ausbesserungen von Macken im Fußboden verwendet. 

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wer ich Zeit und Geld bei Reparaturarbeiten sparen möchte, sollte Kratzern so gut wie möglich vorbeugen. Bereits die Auswahl des Bodens spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je nach Beanspruchung des Laminats sollte hier die jeweilige Nutzungsklasse (auch Abriebklasse genannt) gewählt werden. Abseits der Wahl von passendem kratzfesten Laminatboden, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden, um eine lange und möglichst makellose Lebensdauer zu gewährleisten:
 

  • Verwendung von Filzgleitern bei Möbeln (besonders bei Stühlen)
  • Auslegen von Schutzmatten unter Bürostühlen
  • Teppiche bei stark strapazierten Bodenstellen
  • Türmatten im Eingangsbereich, um Kratzer durch Steine unterhalb der Tür zu vermeiden
  • Richtige Reinigung von Laminat

Letzte Möglichkeit: Austausch der Paneele

Bei so manchem Schaden helfen auch keine Hilfsmittel mehr: Das Paneel muss getauscht werden. Da LOGOCLIC® Laminat durch das Clic-System nicht verklebt werden muss, können die Paneele recht unkompliziert entfernt und ausgetauscht werden. Befindet sich die Beschädigung nahe einer Wand, muss lediglich die Sockelleiste entfernt und das entsprechende Paneel getauscht werden. Liegt der Schaden jedoch in der Mitte des Raums, sollte ein Austausch gut überlegt sein, da hier der Aufwand relativ groß ist.

Mit der 10-Schritt-Anleitung können Sie sich ein Bild von der Laminatverlegung machen. 

Ver­le­ge­an­lei­tung für La­mi­nat