Zum Inhalt

Wie kann ich die Leisten am Stoß verbinden? 

Oftmals ist eine Wand länger als das Normmaß einer Sockelleiste. In diesem Fall müssen mehrere Sockelleisten-Teile kombiniert werden. Dies resultiert in einem Stoß, an dem die beiden Enden der Sockelleisten aufeinandertreffen. – Doch wie gehe ich vor, damit man den Spalt zwischen den beiden Leisten idealerweise nicht sieht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten:

Der Punkt, an dem zwei Leisten aneinanderstoßen, nennt man „Stoß“. Dabei können die Leisten im sogenannten Gehrungsschnitt, also schräg passend zueinander geschnitten, oder mit zwei geraden Enden vorbereitet sein. Bei dieser Verbindung der Sockelleisten ist es ratsam, mittig hinter dem Stoß einen Montageclip zu befestigen, um beide Leisten mit nur einem Clip montieren zu können.

Eine Alternative zu der oben angeführten Variante ist die Montagemethode mittels Endkappen. Hierbei werden einfach zwei Endkappen zu einer „Übergangskappe“ verklebt –so umgehen Sie einen eventuellen Spalt am Stoß.

Weiterer Tipp zur Verbindung der Sockelleisten am Stoß

Wenn möglich, schneiden Sie die Leisten so zu, dass der Stoß hinter einem Schrank, einer Kommode oder einem anderen Möbelstück versteckt werden kann.

Vor der Anbringung der Sockelleisten ist also Vorbereitung notwendig. Achten Sie dabei auf den passenden Zuschnitt der Sockelleisten; ob im Gehrungsschnitt oder gerade geschnitten bleibt dabei Ihnen überlassen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Montageanleitung von Sockelleisten mittels Clips, Trägerleiste oder Kleber.