Brauche ich die Dampfsperrfolie auch auf 30 Jahre altem Estrich?
Bei diesem Thema spalten sich die Meinungen. Häufig wird angenommen, dass mehrere Jahre alter Estrich über die Zeit hinweg ausgetrocknet sein muss. Dies kann auch durchaus der Fall sein. Um jedoch die volle Herstellergarantieleistung für Ihren Laminatboden zu erhalten, sollten Sie jede mögliche Schadensquelle ausschließen. Denken Sie also bei der Laminat-Verlegung auch an eine Dampfsperrfolie – damit sind Sie auf der sicheren Seite und ärgern sich später nicht über Wellenbildung im Laminatfußboden aufgrund von Feuchtigkeit oder über die erloschene Garantieleistung.

Weitere Informationen zu Dampfbremsen finden Sie auf folgender Seite: Wozu eine Dampfsperre?
Auswahl an Dampfsperrfolien und Zubehör
Weitere Fragen zum Thema:
Wir wollen einen Laminatboden auf Holzdielen verlegen. Welche Unterlage nutzen wir?Wozu eine Dampfsperre?Wir haben eine Dämmunterlage gewählt, die bereits mit einer Alu-Folie als Dampfbremse ausgerüstet ist. Wird die Unterlage mit der Silberschicht nach oben oder unten verlegt?Wie reduziere ich das Laufgeräusch bei einem Laminatboden?Wie viel Wandabstand soll ich bei der Verlegung einhalten?Welche Dämmunterlage nutze ich am besten bei Fußbodenheizung?Wann benötige ich eine Dampfsperrfolie?