Wann benötige ich eine Dampfsperrfolie?
Eine Dampfsperre ist eine PE-Folie, die Laminat vor Feuchtigkeit schützt. Denn diese Folie verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in den Laminatboden. Würde Feuchtigkeit in den Laminatboden dringen, hätte dies ein Aufquellen und eine Wellenbildung im Bodenbelag zur Folge.

Mineralische Böden sind besonders betroffen
Dieser Schaden im Laminatboden kann vermieden werden, wird vor der Laminat-Verlegung eine Dampfsperrfolie verwendet. Vor allem bei mineralischen Böden wie Estrich, Asphalt oder Beton, die mit Wasser hergestellt werden, kann es zur Feuchtigkeitsbildung kommen.
Der Untergrund war trocken
Auch, wenn der Untergrund vor der Laminat-Verlegung als trocken befunden wurde, kann sich, abhängig von der Jahreszeit, dennoch Feuchtigkeit bilden. Betroffen sind dabei vor allem Kellerräume und Räume im Erdgeschoss – denn durch die Temperaturunterschiede von beheiztem Raum und Kälte von außen kann sich ein Kondensat zwischen den Bodenschichten bilden, was in weiterer Folge den Bodenbelag angreift.
Passende Dampfsperren von LOGOCLIC®
Im LOGOCLIC® Sortiment finden Sie unter anderem Dampfsperrfolien. Aber auch Kombinationsprodukte hält das LOGOCLIC® Sortiment bereit: Dabei sind Dampfsperre und Trittschalldämmung in einer Unterlage integriert – Sie sparen sich dabei einen Arbeitsschritt und gewinnen viel wertvolle Zeit.

Werfen Sie einen Blick auf die Laminat-Dämmungen von LOGOCLIC®. Im BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe können Sie den gewünschten Laminatboden inklusive Zubehör kaufen – und erhalten zudem beste Beratung.