Zum Inhalt

Welche Dämmunterlage nutze ich am besten bei Fußbodenheizung?

Wenn Laminatboden auf einer Fußbodenheizung verlegt werden soll, muss die Wärmeabgabe berücksichtigt werden. Wenn der Fußbodenbelag zu stark dämmt, wird die Wärme der Fußbodenheizung unzureichend genutzt – somit geht viel Energie verloren.

Folgende Richtwerte sollten beachtet werden, wenn eine Dämmunterlage bei einer Fußbodenheizung verwendet werden soll: Der gesamte Wärmedurchgangs-Widerstand sollte 0,15 m2K/W nicht übersteigen.

Wo sind die Werte der Dämmunterlage ersichtlich?

Die Werte der Dämmunterlage finden Sie auf den Aufdrucken der Verpackung. Werfen Sie vor dem Kauf einen Blick auf diese Werte, um das geeignete Material für die Laminatboden-Verlegung zu kaufen.

Ein Beispiel zur Berechnung des Wärmedurchgangs-Widerstands:

  • Laminatboden 8 mm: 0,07 m2K/W
  • Unterlage Pro Acoustic+: 0,01 m2K/W
  • Summe: 0,08 m2K/W

Gerne hilft Ihnen auch Ihr Verkaufsberater in einem BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe weiter. Hier finden Sie auch die Produktlinien aus dem Laminatboden-Sortiment von LOGOCLIC® sowie das passende Zubehör.