Zum Inhalt

Soll ich Laminat zusätzlich versiegeln? 

Häufig stellt sich die Frage, ob Laminat zum besseren Schutz versiegelt werden sollte. Besonders das Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden soll bei Bodenpaneelen ohne Verleimung verhindert werden. Doch ist das wirklich nötig? Lässt sich auch bereits verlegter Laminatboden versiegeln? Und braucht es dafür einen Fachmann? 

Wozu Laminat versiegeln?

Laminatboden besteht aus Holzwerkstoff und ist somit anfällig für Feuchtigkeit. Zwar schützt die imprägnierte Overlay-Schicht an der Oberfläche den Boden vor eindringender Nässe, doch über Verbindungsstellen oder Schnittkanten der Paneele kann dennoch Feuchtigkeit vom Laminat aufgenommen werden. Dies könnte ein Aufquellen zur Folge haben. Besonders bei Bodenstellen, die häufig gewischt werden müssen oder durch stehende Flüssigkeiten beansprucht werden, kann eine zusätzliche Versiegelung der Fugen nicht schaden.

Wann sollte der Boden versiegelt werden?

Am besten wird der Laminatboden direkt nach dem Verlegen versiegelt. So wird der Boden von Beginn an bei Schwachstellen geschützt und es besteht kein Risiko von bereits eingedrungener Feuchtigkeit. Selbstverständlich ist eine Versiegelung aber auch bei bereits bestehenden Bodenpaneelen möglich.

Wie wird Laminat versiegelt?

Für die Versiegelung des Laminats gibt es verschiedene Möglichkeiten. Generell kann diese jedoch von jedem Handwerker selbst vorgenommen werden – es braucht nur ein wenig Geschick und Genauigkeit. Die richtige Wahl des verwendeten Produkts hängt von mehreren Faktoren ab: gewünschte Schadstoffbelastung, Trockenzeit, Kosten und Langlebigkeit.

Vorteile: natürliches Produkt mit wenig Schadstoffbelastung, preiswert
Nachteile: lange Trockenzeit, oft etwas rutschig, Schutz hält nicht so lange wie bei anderen Versiegelungen

Vorteile: keine lange Trockenzeit, relativ langer Schutz des Laminats, wenig Polieren nötig
Nachteile: sollte nur mit Atemmaske bzw. bei guter Luftzufuhr aufgetragen werden, nicht umweltfreundlich

Vorteile: besonders robust und wasserabweisend (längster Schutz), rutschfestes Finish
Nachteile: kostenintensiv

Vorteil: genau auf jeweiligen Laminatboden abgestimmt, im Regelfall einfach in der Handhabung
Nachteil: Schutzdauer unterschiedlich, verschiedene Preise

Laminat versiegeln – so geht's
Schritt 1 – Boden reinigen
Vor dem Versiegeln ist es wichtig, den Boden gründlich zu reinigen und von Staub oder Fettrückständen zu befreien. Wer ganz genau arbeiten will, kann sich dafür auch einen speziellen Vorreiniger besorgen. Das Laminat sollte außerdem trocken sein, damit die Versiegelung möglichst gut haften kann.
Schritt 2 – Versiegelung auftragen
Im Anschluss kann die ausgewählte Versiegelung auf das Laminat aufgetragen werden. Hierbei hilft es, die gesamte Fläche zu gliedern und nach und nach die einzelnen Paneele zu versiegeln und zu polieren. Tipp: Versiegelung nicht zu dick auftragen, um unschönen Unebenheiten vorzubeugen.
Schritt 3 – Polieren
Nach dem Auftragen der Versiegelung sollten Sie die Kanten mit einem Tuch nachpolieren, um Ränder zu vermeiden und für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild des Laminats zu sorgen. Tipp: Am besten eignet sich hierfür ein weiches, fusselfreies Mikrofaser-Tuch.
Schritt 4 – Trocknen lassen
Je nach Bodenversiegelung dauert der Trockenprozess des Laminats unterschiedlich lange. Achten Sie darauf, den Boden in der Zwischenzeit nicht zu belasten und richten Sie sich bei der Zeitspanne auf jeden Fall nach den Angaben des Herstellers der gewählten Versiegelung.

Laminatversiegelung erneuern

Wie oft ist das notwendig?

Wie oft die Versiegelung des Laminats erneuert werden muss, hängt von der gewählten Versiegelungsmethode und der Belastung des Bodens durch z.B. Wischen ab. Generell gilt: sind Risse oder Abnutzungen in den Versiegelungen ersichtlich, sollte diese erneuert werden. Auch wenn auf den Produkten die Dauer des Schutzes angegeben ist, sollte man hier dennoch eher nach Bedarf die Schutzschicht auffrischen.

Auf die Pflege kommt's an

Auch die beste Versiegelung hilft nur bedingt, wenn die Pflege des Laminatbodens nicht stimmt. Laminat ist zwar sehr pflegeleicht, aber dennoch sollte man ein paar Hinweise bei der Instandhaltung beachten werden, um die Haltbarkeit voll auszuschöpfen:

  • Boden nur nebelfeucht von Schmutz befreien
  • stark strapazierte Stellen durch Matten vor Kratzern schützen
  • Darauf achten, wie oft der Boden gewischt wird
  • Stehende Nässe am Bodenbelag vermeiden
Pfle­ge & Rei­ni­gung von La­mi­nat