Zum Inhalt

Was lege ich unter trittschallintegrierte Böden? 

Bei LOGOCLIC® finden Sie Laminat mit integrierter Geh- und Trittschalldämmung. Diese ist als unterste Schicht beim Aufbau des Laminats integriert und reduziert dem Gehschall um 50 Prozent und den Trittschall um 30 Prozent. Nun stellt sich die Frage: Wenn die Trittschalldämmung bereits integriert ist, was soll unter das Laminat gelegt werden? Eine zusätzliche Trittschalldämmung ist nicht nötig. Auf eine Dampfbremse sollte jedoch nicht verzichtet werden.

Zusätzliche Geh- und Trittschalldämmung

Je dicker und auch je weicher die Schicht unter dem Laminatboden ist, umso größer ist die Belastung beim Begehen des Bodens. Dadurch werden die Fugen mehr belastet und das kann zu unschöner Fugenbildung führen. Die integrierte Trittschalldämmung ist ausreichend, um den Tritt- und Gehschall zu reduzieren.

Warum solle eine Dampfbremse verlegt werden?

Eine Dampfbremse ist eine Folie aus Polytethylen und verhindert, dass vom Untergrund aufsteigende Feuchtigkeit in den Laminatboden dringt. Eine Dampfbremse oder Dampfsperre ist vor allem bei mineralischen Untergründen wie bei Estrich, Beton oder Asphalt nötig. So verhindern Sie etwaige Bauschäden oder ein Aufquellen des Laminatbodens.

Werfen Sie einen Blick auf die Produktlinie von LOGOCLIC® mit integrierter Trittschalldämmung – Ambienta.