Was ist ein geeigneter Bodenbelag für Allergiker?
Allergikerfreundlicher Laminatboden
In vielen Haushalten muss bei der Einrichtung auf allergikerfreundliche Materialien geachtet werden. So auch beim Boden. Doch welcher Boden ist für Allergiker geeignet? Und welche Inhaltsstoffe sind eigentlich in herkömmlichen Bodenbelägen verarbeitet?
Wodurch kommt es zu allergischen Reaktionen?
Kleine Mikroorganismen setzen sich schnell in Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen fest. Milben finden besonders bei Textilien einen gemütlichen Lebensraum: Hier gibt es Wärme und meist auch Feuchtigkeit. Viele Hausstaub-Allergiker ziehen daher glatte Böden Teppichen vor. Der Irrglaube, dass alle Teppiche ungeeignet für einen Allergiker-Haushalt sind, hält sich hartnäckig. Doch während dieser bei manchen Teppichbelägen zutrifft, sind andere völlig unbedenklich. Generell ist aber in erster Linie ein glatter Untergrund zu empfehlen. Hier können sie ungebetene Bewohner nicht festsetzen und vermehren.





Mögliche Schadstoffbelastung
Neben den Hausstaubmilben bergen viele andere Bodenbeläge auch noch weitere Gesundheitsrisiken – vor allem durch die bei der Herstellung verwendeten Schadstoffe. Hier sind Laminatböden von LOGOCLIC® eine gesunde Alternative. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen produziert (ca. 95% Holzwerkstoffe) – und zwar ohne Verwendung von Holzschutzmitteln. Außerdem sind sie Chlorid- und PVC-frei, sodass keine gesundheitsschädlichen Ausdünstungen entstehen. Dies wird bestätigt durch die Auszeichnung unseres Laminats mit dem Blauen Engel und auch der TÜV hat Laminatboden auf Schadstoffe und Qualität geprüft und für gut befunden.
Laminatboden für Allergiker
Die Entscheidung für Laminat von LOGOCLIC® ist auch immer eine Entscheidung für die Gesundheit. Und das aus gutem Grund: Anders als in dem dichten Teppichgewebe finden Staub und Schmutz auf der glatten Oberfläche des Laminatbodens keinen Halt und Hausstaubmilben somit keinen Lebensraum. Durch die geschlossene Oberfläche bietet LOGOCLIC® Laminat allergieverursachenden Mikroorganismen keinerlei Lebens- und Vermehrungsgrundlage.
Laminatböden
Weitere Tipps für Allergiker
Beruhigt durchatmen
Regelmäßiges Lüften hilft dabei, die Luft im Raum frisch und weniger staubbelastet zu halten.
Das Reinigen des Bodens ist essenziell, um Staubmilben vorzubeugen. Der Untergrund sollte sowohl mit dem Staubsauger gesaugt, als auch feucht gewischt werden.
Bettwäsche oder Teppiche sollten auf jeden Fall regelmäßig gewaschen werden.
Werfen Sie einen Blick auf die vielen Eigenschaften, die Laminat von LOGOCLIC® zum optimalen Bodenbelag für Allergiker machen.