Zum Inhalt

Wie hoch ist der Holzanteil in Laminatböden? 

Laminatboden von LOGOCLIC® besteht zu rund 95 Prozent aus Holzwerkstoffen aus heimischen Wäldern. Unter Holzwerkstoff versteht man Produkte, die durch das Zusammensetzen von Holzfasern mit Leim oder Harzen entstehen. Der hohe Holzanteil in Laminat von LOGOCLIC® hat viele Vorteile: Laminat ist schadstoffarm, frei von Pestiziden oder Schwermetallen und darum auch gut für die Umwelt. Laminat von LOGOCLIC® kann problemlos als Restmüll entsorgt werden!

Der Holzanteil als eigene Schicht im Laminatboden

Folgende Produkte gelten als Holzwerkstoffe: Spanplatten, Mitteldichtfaserplatten, Hochdichtfaserplatten, Sperrholz und OSB. Bei LOGOCLIC® werden Hochdichtfaserplatten verwendet. Diese Platte ist Schicht vier im Aufbau des Laminat-Paneels. Sie besitzt eine homogene Struktur und eine geschlossene Oberfläche und somit auch eine besser Biege- und Querzugsfestigkeit, was ideal für die Nutzung als Bodenbelag ist.

Laminat mit hohen Holzanteil – gut für die Umwelt

Eine hohe Qualität zeichnet Laminat von LOGOCLIC® aus. Das zeigt sich auch bei der Entwicklung und der Herstellung von unseren umweltfreundlichen Laminatböden – die Natur ist dabei großes Vorbild. Daher wird für die Produktion von LOGOCLIC® Laminat überwiegend Restholz aus heimischen Wäldern verarbeitet. Die Produktion verläuft emissionsarm, ohne Pestizide und ohne schädliche Schwermetalle. Dadurch ist auch die Entsorgung von LOGOCLIC® Laminat unproblematisch: Es kann über den normalen Restmüll entsorgt werden.
 

Informieren Sie sich gleich über alle Vorteile von Laminat!