Welchen Abstand zu Heizungsrohren muss ich beim Verlegen von Laminat einhalten?
Laminatboden von LOGOCLIC® besteht zu rund 90 Prozent aus Holzwerkstoff. Daher kann es passieren, dass der Boden mit der Zeit aufgrund von wechselnder Temperatur und Luftfeuchtigkeit quillt oder schwindet – das heißt, der Boden breitet sich aus oder zieht sich zusammen. Breitet er sich aus, kann eine unschöne Wellenbildung im Boden die Folge sein. Um das zu vermeiden, sollten Sie zu angrenzenden, festen Gegenständen sowie zur Wand einen Randabstand einhalten.
Faustregel zur Abstandsbemessung
Als Faustregel gilt hierbei: In etwa die Materialdicke sollte als Abstand eingehalten werden. Bei Laminatboden von LOGOCLIC® ist ein Abstand von rund 12 bis 15 mm zu empfehlen. Um diese Spalten und Fugen zu verstecken, führt LOGOCLIC® passende Sockelleisten, Profile und Rosetten im Sortiment.

Abdeckungen für sichtbare Rohre im Raum
Formschöne Heizkörper-Rohr-Rosetten verdecken den Abstand, der bei der Laminatverlegung eingehalten werden soll. Sie haben bei Kunststoff-Rosetten von LOGOCLIC® die Wahl aus verschiedenen Dekoren. Drei Adapter machen die Rohr-Rosetten passend für jede Rohrstärke – für Rohre mit 15, 18 oder 22 Millimeter Durchmesser. Die Rohrmanschetten erhalten Sie in einem BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe – ebenso wie den hochwertigen Laminatboden von LOGOCLIC®.
Hier geht's zur Anleitung zum Laminatboden verlegen!