Zum Inhalt

Kann ich Laminat auf Teppich verlegen?

Um Laminat zu verlegen, bedarf es eines geeigneten Untergrundes. Dieser sollte stabil, eben und trocken sein. Daher müssen Sie vor der Verlegung darauf achten, dass der Untergrund diese Anforderungen erfüllt. Teppich ist aus diesen Gründen kein geeigneter Untergrund, um Laminat darauf zu verlegen. Das weiche Gewebe würde eine zu geringe Druckstabilität aufweisen. Auch die Hygiene ist ein Grund, den Teppich oder Teppichboden zu entfernen, bevor Sie Laminat verlegen.

Hygienische Nachteile

Da Teppichböden eine Vielzahl von Schmutzpartikeln, Staub und Bakterien sammeln können, wird das Verlegen von Laminat auf Teppichboden dazu führen, dass diese Schmutzpartikel unter dem Laminat eingeschlossen werden und somit schwerer zu reinigen sind.

Darüber hinaus kann der Teppichboden Feuchtigkeit und Wasser aufnehmen, was dazu führen kann, dass sich Schimmel und Mehltau bilden. Das kann ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien.

Wenn Sie den Teppich nicht entfernen möchten, ist es wichtig, eine geeignete Unterlage zu verwenden, um eine Barriere zwischen dem Laminat und dem Teppich zu schaffen, um eine Ansammlung von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Es ist jedoch immer noch ratsam, den Teppich so oft wie möglich gründlich zu reinigen, um die hygienischen Bedingungen zu verbessern.

Die beste Option ist jedoch, den Teppich zu entfernen und den Laminatboden auf einer sauberen, ebenen und hygienischen Oberfläche zu verlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Boden nicht nur schön aussieht, sondern auch sicher und hygienisch ist.

Tipps für den passenden Untergrund für Laminatboden

  • eben: Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben ist. Bei einer Oberflächen-Differenz von mehr als 3 mm auf einen Laufmeter sollten Sie den Untergrund ausgleichen.
  • stabil: Der Untergrund sollte so fest wie möglich sein. Geeignet dafür sind mineralische Untergründe wie Estrich oder Beton, Holzspanplatten-Konstruktionen, Altuntergründe mit Hartbelägen wie Keramik oder PVC und Holzdielenböden.
  • trocken: Vor allem bei mineralischen Untergründen ist mit aufsteigender Untergrundfeuchtigkeit zu rechnen. Dieser beugen Sie mit einer Dampfsperrfolie vor.
  • sauber: So wird sichergestellt, dass der Boden nicht nur schön aussieht, sondern auch sicher und hygienisch ist.

Welche Böden eignen sich als Untergrund?

Eine stabile Basis für Ihren Wohntraum

Betonböden sind eine ideale Basis für die Verlegung von Laminatböden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Beton trocken und eben ist, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Estrichböden sind auch eine gute Basis für Laminatböden, solange sie sauber und eben sind.

Laminatböden können auch auf Holzböden verlegt werden, solange der Holzuntergrund fest und eben ist. Es ist jedoch wichtig, eine geeignete Dampfsperre zu verwenden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Fliesenböden können auch als Basis für Laminatböden dienen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Fliesen eben und frei von Rissen sind.

Vinylböden sind ebenfalls eine gute Basis für die Verlegung von Laminatböden, solange sie eben sind und keine tiefen Kratzer aufweisen.

Werfen Sie einen Blick in die LOGOCLIC® Verlegeanleitung und besorgen Sie vorab bereits passendes Werkzeug und Laminat-Zubehör – zum Beispiel in einem BAUHAUS Fachcentrum.